Projekttage zum Thema Wald
Der Jahrgang 6 der LTS Lahnau beschäftigte sich an den Projekttagen vom 19. bis 21.11.2025 mit dem Thema „Wald“.
Unter der Leitung von Carolin Schüler, einer Waldpädagogin und Försterin von Hessen Forst, ging es rund um das Thema „Biologie zum Anfassen“ an zwei Tagen zu einem gemeinsamen Waldspaziergang.
Ziel war es, den Lebensraum Wald direkt zu erkunden und aktuelle Unterrichtsinhalte in der Natur zu erleben. Es war der ideale Abschluss, um das spannende Thema „Wald“ des Unterrichtes im Fach Biologie noch einmal sehr anschaulich und praxisnah aufzugreifen.
Die Jugendlichen beschäftigten sich zuerst spielerisch mit dem Nahrungsnetz im Wald und dann mit den unterschiedlichen Bäumen (Lehrpfad im Atzbacher Wald). Frau Schüler erzählte Interessantes über den Lehrpfad und dann mussten die Schülerinnen und Schüler aktiv werden, indem sie in kleinen Gruppen Steckbriefe zu unterschiedlichen Bäumen erstellten. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler vor der Gruppe ihren Steckbrief kurz vorstellen und ihren ausgewählten Baum zeigen.
Zudem beschäftigten sich die Sechstklässler uns mit der Gesamtstruktur des Waldes, welche aus viele verschiedene Pflanzen und Tieren besteht. So kann man den Wald in verschiedene Stockwerke (Wurzelschicht, Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht und Baumschicht) einteilen, die sich wie die Etagen eines Hauses übereinander befinden. In jedem Stockwerk leben bestimmte Tiere und Pflanzen, die sich an die jeweiligen Licht- und Lebensbedingungen angepasst haben. Sie bilden ein ökologisches System, in dem Pflanzen, Tiere und Pilze zusammenleben und sich gegenseitig beeinflussen.
Hierzu mussten die Schülerinnen und Schülern dann noch einen Baum aus Waldmaterialien nachbauen.





